Mein Name ist Nicole Braun und ich bin Ergotherapeutin B.Sc., interdisziplinäre Fachtherapeutin für Säuglinge & Kleinkinder & Psychomotorikerin.
Seit 2020 bin ich mit viel Leidenschaft und Engagement in der Ergotherapie tätig. Mein Ziel ist es, Kinder auf ihrem individuellen Weg zu begleiten, ihre Fähigkeiten zu stärken und sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen.
Ich lege großen Wert auf eine einfühlsame und ganzheitliche Betreuung, bei der das Kind im Mittelpunkt steht. Mit meiner Erfahrung und meinem Fachwissen möchte ich dazu beitragen, dass Kinder ihre Selbstständigkeit und Lebensfreude entdecken und fördern können.







„Kleinen Händen dabei helfen, Großes zu tun.“

Dieses Denken begleitet mich – als Mutter, als Mensch und als Ergotherapeutin, denn jede Unterstützung und jede liebevolle Begleitung wird ihre große Wirkung entfalten.


Im Jahr 2021 habe ich mich zur interdisziplinären Fachtherapeutin für Säuglinge und Kleinkinder weiterqualifiziert, um noch gezielter auf die Bedürfnisse unserer kleinen Patienten eingehen zu können. Bis 2022 studierte ich berufsbegleitend Ergotherapie im Bachelor-Studium (B.Sc.), um mein Fachwissen kontinuierlich zu erweitern.n
Meine berufliche Erfahrung umfasst die Arbeit in verschiedenen Rehabilitationszentren für Kinder und Jugendliche in Deutschland und Österreich sowie in Frühförderstellen und sozialpädiatrischen Zentren. Dadurch konnte ich vielfältige Einblicke in unterschiedliche Therapiekonzepte und -umgebungen gewinnen.



Meine bisherigen beruflichen Einsatzorte:

  • Klinikum Malcherhof Baden - Ö (Rehabilitationszentrum für Rheumatologie und Orthopädie)
  • Optimamed Gesundheitstherme Wildbad - Ö (Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche) - Fachbereichsleitung
  • Reha Bad Erlach GmbH „kokon“ - Ö (Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche)
  • Kinderzentrum Maulbronn gGmbH (Klinik für Kinderneurologie und Sozialpädiatrie, Sozialpädiatrisches Zentrum)
  •  Interdisziplinäre Frühförderstelle am Gesundheitsamt Stuttgart
  • In Praxisgemeinschaft für Ergotherapie in Stuttgart


Durch die Vielfältigkeit der Einrichtungen konnte ich umfangreiche Einblicke in unterschiedliche Therapiekonzepte und -umgebungen gewinnen und diese für mich einordnen sowie gezielt Fortbildungen absolvieren.








Meine Berufsausbildung

  • Ausbildung zur staatlich anerkannten Haus- und Familienpflegerin,                     Ravensburg
  • Ausbildung zur staatlich anerkannten Ergotherapeutin, Döpfer-Schulen Regensburg
  • B.Sc. Ergotherapie, Europäische Fachhochschule Brühl (berufsbegleitend),  Bachelor-Arbeits-Thema: Ressourcen und Herausforderungen von interdisziplinären    Teambesprechungen der Professionen Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie im Setting der Kinderund Jugendrehabilitationsklink aus ergotherapeutischer Sicht


Meine Zusatzqualifikationen

  • Ausbildung zur interdisziplinären Fachtherapeutin für Säuglinge und Kleinkinder mit dem Schwerpunkt Ergotherapie, Therapieexperte
  • Zusatzqualifikation Psychomotorik“, IBP - Institut für Bewegungsbildung und Psychomotorik Gröbenzell



Meine Fortbildungen

  • Fortbildung der Erzdiözese Freiburg zur Thematik „Schutz vor Sexueller Gewalt“
  • Fortbildung zum therapeutischen Klettern, Ausbilder für Klettertherapie Johann Fiederer
  • Interdisziplinäre Behandlung rheumatischer Erkrankungen, Patient Partner & Novartis (Webinar)
  • „Kunst der Kombination von Fein- und Grobmotorik“ (Pädiatrie), Judith Hopf von Judith spricht Tacheles
  • Muskel-Skelett-Veränderungen bei neuromotorischen Erkrankungen, Donau-Uni Krems & MOTIO Fortbildungsinstitut (Webinar)
  • „Wahrnehmung und Konzentration in der Pädiatrie“, FON Institut Stuttgart (Webinar)
  • Erste-Hilfe Kurs
  • „Ergotherapeutisches Elterntraining (ETET)“, Therapie und Wissen (Webinar)
  • „Grundkurs Geschickte Hände“, Ravensburger Fortbildungen (Andrea Kisch & Katharina Rau)
  • „Wahrnehmung von Kopf bis Fuß für Kinder mit genetischen Syndromen, Muskelhypotonie, Frühgeburt und Entwicklungsverzögerungen“, Christiane Seiler
  • Babyglück oder Alltagsstress? Ergotherapie bei Säuglingen und Kleinkindern mit Regulationsstörungen, DVE Silke Scholz








Über Mich – Privat
Mein Herz schlägt für meine Familie. Ich bin Ehefrau und seit Juli 2024 stolze Mama einer kleinen Tochter, die unser Leben auf wunderschöne Weise bereichert hat. Die gemeinsame Zeit mit meiner Familie ist für mich das Wertvollste – ob zuhause oder draußen in der Natur.
Besonders gern sind wir in den Bergen unterwegs. Wandern ist unser liebstes Familienhobby: Es verbindet Bewegung, Ruhe und echte Erlebnisse, die lange in Erinnerung bleiben.